mailändisch

mailändisch
mai|län|disch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mailändisch Gut — Mailändisch Gut, so v.w. Bergkrystall …   Pierer's Universal-Lexikon

  • mailändisch — mai|län|disch <Adj.>: Mailand, die 1↑Mailänder betreffend; von den 1Mailändern stammend, zu ihnen gehörend …   Universal-Lexikon

  • Bahnhof Milano Centrale — Milano Centrale Dat …   Deutsch Wikipedia

  • Müsserkrieg — Übersichtskarte zum Müsserkrieg Datum 1525/26 und …   Deutsch Wikipedia

  • Panettone — ohne Zugabe von Hefe. Nach Originalrezept, mit Weizensauerteig getrieben Panettone (mailändisch panetùn) ist eine Mailänder Kuchenspezialität, die dort traditionell in der Weihnachtszeit verzehrt wird. Unter dem Namen Panetón findet man diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Renato Olivieri — (* 4. August 1925 in Sanguinetto in der Nähe von Verona) ist ein italienischer Journalist und Autor von Kriminalromanen. Er gilt als einer der Väter des italienischen Kriminalromans (giallo) und wird auch gerne als „italienischer Simenon“… …   Deutsch Wikipedia

  • Pontrēmoli — Pontrēmoli, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Massa e Carrara, im Apenninental der Magra, an der Eisenbahn Parma Spezia, Bischofssitz, hat ein Kastell, eine schöne Kathedrale (12. Jahrh.) mit Glockenturm, ein Lyzeum und Gymnasium, eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thurn und Taxis — Thurn und Taxis, vormals reichsständisches, jetzt standesherrliches Haus, in Bayern, Württemberg. Preußen, Böhmen, Mähren, Kroatien und Ungarn begütert, entstammt einer italienischen Familie aus der Landschaft Bergamo, aber ein Zusammenhang mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isch — Isch, eine alte Ableitungssylbe, Bey und Nebenwörter aus Haupt und Zeitwörtern zu bilden, welche die Bedeutungen der Ableitungssylben ig und icht oder lich in sich vereiniget. Diejenigen Wörter, welche auf solche Art zu Bey und Nebenwörtern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”